Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)
Beschreibung: Der Hohle Lerhensporn ist eine knollige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist Mitteleuropa weit verbreitet. Er erreicht 20-30 cm Wuchshöhe. Die üppig wachsenden Triebe bilden dichte Klumpen, der Blütenstängel ist blattlos. Die grünen Blätter sitzen in Zweizahl.
Pflege: Der Standort sonnig oder halbschattig. Der Lerchensporn wächst am besten im Schatten der Bäume. Der Boden sollte warm, fruchtbar, humos und feucht sein. Die Pflanze ist winterhart und pflegeleicht. Sie ist empfindlich gegen überschüssige Feuchte im Winter. Bei Hitze muss die Pflanze zusätzlich bewässert werden. Sie wird mit Blumendünger behandelt. Die Knollen werden im September eingepflanzt.
Vermehrung: Hohler Lerchensporn sät sich von selber aus. Er kann auch durch Teilung vermehrt werden.
Krankheiten und Schädlinge: Larven des Schmetterlings Schwarzer Apollo. Auf nassen Erden können die Zwiebeln faulen (Bakterienfäule).
Jerzy Opioła, Photo unter Lizenz CC-BY-SA-3.0. Quelle: Wikipedia.