Iranlauch (Allium aflatunense)

Beschreibung: Synonyme – Allium hollandicum. Iranlauch  ist eine mehrjährige, winterharte Lauchart aus Kleinasien. Diese Pflanze wird gerne im Garten und Glashaus angebaut, sie eignet sich perfekt als Schnittblume. Sie bleibt lang frisch und kann auch in trockenen Blumensträußen verwendet werden. Große, kugelige, lilablaue oder hellviolette Blütenstände bestehen aus 50 oder mehr sternartigen Blüten.


Sie messen ca. 10 cm im Durchmesser. Die Blütezeit dauert von Ende Mai bis Mitte Juni.  Die Blätter sind schmal. Sie trocknen aus zu Beginn der Blüte. Iranlauch erreicht 60-90 cm Wuchshöhe.

Pflege: Lauch bevorzugt fruchtbare, durchlässige und kalkhaltige Erden. Auf schweren Böden ist eine Drainage ratsam. Die Stelle sollte sonnig oder halbschattig sein. Die Pflanztiefe ist die dreifache Zwiebelhöhe. Währen Trockenperioden sollte die Pflanze bewässert werden. Da sie nicht vollkommen Winterhart sind sollten sie auch abgedeckt werden.

Vermehrung: Durch Teilung der Zwiebeln nachdem die Blätter absterben. Auch durch Aussaat von Samen im April. Sie werden nach 3-4 Jahren Blühen.

Krankheiten und Schädlinge: Larven der Zwiebelfliege, Wühlmäuse und Maulwürfe können die Pflanze beschädigen. Erfahre mehr zum Thema Wühlmäuse bekämpfen. Manchmal kommen Fusariose, Rost oder Zwielbelfäule vor.