Jakobslilie (Sprekelia)

Beschreibung: Die Jakobslilie gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse. Die Blüte erinnert an das Kreuz der Ritter von St. Jakob. In europäischen Gärten erschien sie schon Ende Da die Form der Blüte an das Kreuz der Ritter von St. Jakob erinnert XVI-Jahrhunderts. Vor den Blättern erscheinen 2-3 Blütenstängel, die ca. 30 cm lang sind. Auf jedem Blütenstängel wächst eine rote Blüte die nach Vanille duftet.


Die Basis der unteren Blätter bildet eine kleine Rinne, die den Stempel und die Staubgefäße umhüllt. Als Blumenzwiebeln im Topf eignen sich diese Pflanzen ideal für Balkon und Terrasse.

Pflege: Die Stelle sonnig, warm. Der Boden feucht und fruchtbar. Die Zwiebeln werden ab Mitte April bis Anfang Mai eingepflanzt. Pflanztiefe 15-25 cm. Sie werden mit 2-3 cm Erdschicht bedeckt. Bei Frühlingsfrost wird die Pflanze mit Gartentorf oder Kompost bedeckt. Von August verwenden wir jede 2 Wochen einen Mehrstoffdünger. Vor dem Frost (wenn der Herbst nass ist, dann schon im September), werden die Zwiebeln ausgegraben, gereinigt und getrocknet. Wir überwintern sie bei 15º C in einer Kiste mit Torf oder Sand. Im Januar werden sie in einen kühleren Raum (10° C) gestellt.

Vermehrung: Normalerweise auf den Brutzwiebeln. Auch durch Samen gleich nach der Blüte.

Krankheiten und Schädlinge: Die Zwiebeln können von den Larven der Großen Narzissenfliege angegriffen werden.