Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ‚Lutea‘

Beschreibung:  Die Kaiserkrone ‚Lutea‘ gehört zu der Familie der Liliengewächse. Sie bildet beeindruckende, kraftvolle Blüten, die hoch über den üppigen Blättern auf langen, steifen, ca. 1 m hohen Stängeln stehen. Die Blütenstände bestehen aus einem Ring aus großem, glockenförmigen, gelben Blumen, die mit einem Laubblattschopf gekrönt sind. Sie erscheinen in April-Mai. Der Duft ist eher unangenehm.  Der Stängel der Kaiserkrone ‚Lutea‘ ist beblättert. Kaiserkrone ist eine der besten Pflanzen gegen Wühlmäuse.


Pflege: Die Kaiserkrone ‚Lutea‘ benötigt fruchtbare, durchlässige, sandig-tonige Erde und sonnige Stelle. Der Boden darf aber nicht nass sein, da die Zwiebeln verfaulen können. Im August werden die Zwiebeln ca. 20 cm tief eingepflanzt. Hier erfahren Sie, wie genau Sie die Kaiserkrone pflanzen können. Vor Frost sollten sie mit trockenen Blättern abgedeckt werden.

Vermehrung: Jede 4 Jahre werden die Zwiebelschalen getrennt und gleich in humose, sandige Erde gepflanzt. Im Winter sollten sie bedeckt werden.

Krankheiten und Schädlinge: Schnegel können auftreten.