Krokus (Crocus chrysanthus) ‚Cream Beauty‘

Beschreibung: Die Blüten sind recht groß, sie messen ca. 3 cm Länge. Die Blütenblätter sind abgerundet. Diese Sorte blüht im zeitigen Frühling. Die Blütezeit ist März und April. Die Sorte  ‚Cream Beauty’ hat creme-gelbe Farbe mit dunkleren Mitte. Sie erreicht bis 10 cm Wuchshöhe. Die Blätter sind lang, dünn, mit weißen Streifen, sie erscheinen erst nach der Blüte.


Die Überdauerungsorgane sind leicht abgeflachte Knollen. Mann kann sie auch in Kübeln pflanzen.  Der Krokus kann auf dem Rasen oder in Töpfen gepflanzt werden.

Pflege: Der Krokus bevorzugt sonnige Stellen, im Schatten blüht er nicht so gut. Auf sonnigen Stellen verblüht er schneller. Die Erde sollte humos, feucht, durchlässig und leicht sauer sein. Der Krokus wächst gut, wenn die Erde warm ist. Auf schweren, nassen, kalten Erden kann er im Winter frieren. Die Zwiebeln sollten nicht an solchen Stellen gepflanzt werden, wo früher Pilzkrankheiten vorgekommen sind. Der Krokus wird im Herbst eingepflanzt. Pflanztiefe ist die dreifache Zwiebelhöhe. Im Winter kann er mit Pinienrinde, Torf oder Nadelbaumzweigen bedeckt werden. Im Frühling wird er bei sonnigem Wetter bewässert. Während der Blüte behandeln wir die Pflanze mit an Kalium und Phosphor reichen Dünger. Wir können auch speziellen Zwiebelpflanzendünger verwenden. Jede 4 Jahre werden die Pflanzen ausgegraben und umgepflanzt. Die Zwiebeln werden ausgegraben, wenn die Blätter austrocknen (Juni-Juli). Diese Knollen werden dann getrocknet, gereinigt und bis Herbst in einem trockenen und luftigen Raum aufbewahrt. Erfahre auch, wie man Blumenzwiebeln im Topf überwintern kann.

Vermehrung: Durch Trennung der Tochterknollen.  Die botanischen Sorten können auch über Samen vermehrt werden. Sie werden nach ca. 3 Jahren blühen.

Krankheiten und Schädlinge: Wenn sie auf feuchten Stellen wachsen können sie durch Schimmel angegriffen werden. Mäuse, Rötelmäuse und andere Nagetiere können die Knollen anfressen.