Blaue Prärielilie (Camassia leichtlinii)

Beschreibung: Diese prächtige Zwiebelpflanze ist in den USA heimisch. Sie wächst auf feuchten Wiesen, auf fruchtbaren Erden in praller Sonne oder im Halbschatten. Aus den großen Zwiebeln wachsen große, lange, gebogene Blätter und ca. 120 cm lange Blütenstiele. Die einzelnen Blüten der  Blauen Prärielilie sind sternartig, sie messen bis 5 cm Länge und haben schmale, hellblaue Blütenblätter.


In einer Zeit sind nur einpaar Blüten geöffnet. Die Blütezeit ist Ende April-Anfang Mai. Nach der Blüte werden die Blätter gelb und trocknen aus.

Pflege: Die Blaue Prärielilie  bevorzugt sonnige Stellen und warme, fruchtbare, ständig feuchte Erden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert. Für junge Exemplare ist ein Winterschutz ratsam. Gut bewurzelte Pflanzen benötigen keinen Frostschutz. Da der oberirdische Teil der Pflanze gleich nach der Blüte austrocknet, ist es ratsam sie mit anderen Pflanzen anzubauen, die im Spätfrühling zu blühen beginnen.

Vermehrung: Die Blaue Prärielilie wird im Herbst oder Frühling durch Aussaat von Samen auf dem Frühbeet vermehrt. Wir können auch im Sommer die Tochterzwiebeln trennen.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.