Lilie (Lilium longiflorum x oriental) ‘Koures’

Beschreibung: Die riesigen, schalenförmigen Blüten sind leicht nach innen gerichtet. Sie haben himbeerrote Farbe mit weißer Mitte. Die Blüten sind sechsblättrig, sie haben 1 Stempel mit weißer Narbe und 6 Staubbeutel mit orangefarbenem Staub. Diese Lilie blüht im Juli, ca. 2 Wochen lang. Diese Lilie strömt einen zarten Duft aus. Die Blätter sind dunkelgrün, schmal, entgegengesetzt, ca. 0,5-2 cm Breit.


Der Stängel ist steif, aufrecht, ca 1,3-1,4 cm lang.

Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig, nach dem Motto: Kopf in der Sonne und Füße im Schatten. Die Lilie sollte gemulcht werden, z.B mit Pinienrinde. Diese Sorte benötigt einen leicht sauren Boden (pH 5,5-6,5). Die Erde sollte humos, mäßig feucht, durchlässig sein.  Die Zwiebeln werden in Herbst (bis Ende Oktober) oder im zeitigen Frühling (April-Mai) eingepflanzt werden. Pflanztiefe ist dreifache Zwiebelgröße. Verwelkte Blüten sollte man entfernen, der Stängel sollte von alleine austrocknen. Vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Tochterzwiebeln oder Zwiebelschalen.

Krankheiten und Schädlinge: Recht resistent. Pilzkrankheiten können vorkommen: Grauschimmel, Zwiebelfäule, Fusariose, Triebfäule, Rost. Zu den Virenkrankheiten gehören: Latentes Lilienvirus,  Gurkenmosaikvirus, Lily-Mottle-Virus, Tabakmosaikvirus. Zu den Schädlingen zählen: Thripse,  Lilienhähnchen, Lilienminierfliege.

Verwendung: Staudenrabatten, Schnittblume, Gartenteich.