Lilie (Lilium oriental hybridum) ‘Lakonia’
Beschreibung: Diese Lilie bildet große, schalenförmige, himbeerrote Blüten mit goldener Mitte, sie sind nach oben gerichtet. Die Blüten sind sechsblättrig, sie haben 1 Stempel mit dunkelroter Narbe und 6 Staubbeutel mit orangefarbenem Staub. Die Blütenblätter sind stark nach außen geöffnet. Der Duft ist zart, fruchtig, wurzig.
Pflege: Die Stelle sollte halbschttig sein. Der Boden torfig, durchlässig, sauer (pH 4,5-5,0). Es ist ratsam vor dem Einpflanzen eine Handvoll Torf in das Loch zu streuen. Die Zwiebeln werden in Herbst (bis Ende Oktober) oder im zeitigen Frühling (April-Mai) eingepflanzt werden. Pflanztiefe ist dreifache Zwiebelgröße. Verwelkte Blüten sollte man entfernen, der Stängel sollte von alleine austrocknen. Diese Lilie ist nicht besonders winterhart, deswegen ist auch ein guter Winterschutz ratsam. Sie kann im Kübel angebaut werden und im kühlem RAun überwintern. Mann kann auch die Zwiebeln herausgraben.
Vermehrung: Aus Tochterzwiebeln und Zwiebelschalen.
Krankheiten und Schädlinge: Nicht besonders resistent gegenüber Krankheiten und Schädlinge. Zu den Pilzkrankheiten zählen: Grauschimmel, Zwiebelfäule, Fusariose, Triebfäule, Rost. Zu den Virenkrankheiten gehören: Latentes Lilienvirus, Gurkenmosaikvirus, Lily-Mottle-Virus, Tabakmosaikvirus. Zu den Schädlingen zählen: Thripse, Lilienhähnchen, Lilienminierfliege. Erfahre auch, wie man am besten Thripse bekämpfen kann.
Verwendung: Blumenbeete, Kübelpflanzen, Schnittblume, Glashaus.