Lilien-Tulpe (Tulipa lily) ‚Ballerina’
Beschreibung: Die Tulpe ‚Ballerina’ gehört zu den Lilien-Tulpen. Sie blüht in April-Mai. Der Blütenstand erreicht 30-70 cm. Die Blüten sind orangerotfarben. Sie sind lilienförmig, die Spitzen der Blütenblätter sind nach außen gerollt. Die Blätter der Tulpe ‚Ballerina’ sind grün, sie stehen in Quirlen. Das unterste Blatt wachse aus der Zwiebel heraus, die anderen aus dem Stängel.
Pflege: Die Stelle sonnig, sie darf aber auch etwas kühler sein. Wenn der Standort den ganzen Tag lang sehr sonnig ist, verblühen die Blumen schneller. Die Erde sollte fruchtbar, leicht und durchlässig sein. Die Tulpe mag keine schweren, tönigen Böden. Sie wächst dann schlechter und die Zwiebeln können für Pilzkrankheiten anfällig werden. Diese Sorte ist auch empfindlich gegenüber Viren und Mosaikavirus. Die Blätter sind dann gekerbt und die Blüten sehr bunt. Die Erde muss auch tief kultiviert sein. Sie kann neutral sein. Sie wird gedüngt, wenn sich die Knospen bilden und wenn sie aufblüht. Die verblühten Blumen werden entfernt. Die Tulpe ‚Ballerina’ kann bis 3 Jahre an einer Stelle wachsen. Es ist aber besser sie jedes Jahr auszugraben, die Blüten werden dann großer. Sie werden ausgegraben, wenn die Blätter schon fast ganz gelb sind. Normalerweise Ende Juni – Anfang Juli. Diese Zwiebeln werden dann getrocknet und an einer luftigen Stelle aufbewahrt. Sie werden im Torf oder Sägespänen aufgehoben. Pflanztiefe: 10-12 cm, im September oder Oktober. Je früher die Zwiebeln Wurzeln schießen, desto besser werden sie überwintern. Erfahre auch, wie man Blumenzwiebeln im Topf überwintern kann.
Vermehrung: Durch Trennung der Tochterpflanzen. Pflanztiefe: 4-6 cm.
Krankheiten und Schädlinge: Pilzkrankheiten und Viruskrankheiten können vorkommen.