Orienpet-Lilie (Lilium hybridum orienpet) ‘Scheharazade’

Beschreibung: Die Blüten sind groß, turbanartig, karminrot mit goldenem Rand und dunkelroten Fleckchen und einer gelb-grünen Mitte. Die Blütenblätter sind nach unten gebogen und leicht gewellt. Die Blüten haben 6 Blütenblätter, 1. silber-grünen Stempel und 6 braunen Staubbeuteln. Der Duft ist intensiv. Die Blüten sind resistent gegen Regen und Hitze.


 Sie blüht Ende Juli. Die Blätter sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, glänzend, sie sind spärlich am Stängel angeordnet. Der Trieb ist aufrecht, dicker von Jahr zu Jahr. Er erreicht eine Höhe von etwa 2 m. Vollkommen winterhart.

Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig. Die Basis des Triebs sollte leiht beschattet sein. Es ist ratsam, um die Lilie Rinde zu Streuen oder bodendeckende Pflanzen anzubauen. Die Lilie benötigt eine feuchte, durchlässige, sandig-tonige Erde mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert. Sie wird aber auch in leicht sauren Böden wachsen. Die Zwiebeln werden im Herbst (bis Ende Oktober) oder im zeitigen Frühling (April-Mai) angebaut. Die Erdschicht über der Zwiebel sollte 3x so hoch sein, wie die Zwiebel groß ist. Sie kann mehrere Jahre an einer Stelle wachsen. Nach der Blüte sollte man Verwelktes entfernen, aber den Stängel mit Blättern sollte man lassen, bis sie von alleine austrocknet. Vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Tochterzwiebeln.

Krankheiten und Schädlinge: Sehr resistent gegen Krankheiten. Pilzkrankheiten können auftreten: Grauschimmel, Zwiebelfäule, Fusariose, Phytophthora-Fäule, Rost.  Viruskrankheiten:  Lily Symptomless Virus (LSV), Gurkenmosaikvirus, Lily-Mottle-Virus, Tabakrattle-Virus. Schädlinge: Lilienthrips, Lilienminierfliege, Lilienhähnchen.

Verwendung: Für Gartenrabatten und als Schnittblume.