Puschkinia (Pushkinia scilloides)
Beschreibung: Synonyme – P. libanotica. Diese kleine Zwiebelpflanze kommt aus dem Kaukasus. Im Frühling bildet sie dichte, dekorative Blütenstände. Die Blätter sind dunkelgrün, zungenartig, ca. 15 cm lang. Die Blüten sind hellblau, sternförmig, mit einem dunklen Streifen in der Mitte jedes Blütenblattes. Sie erscheinen im März-April auf ca. 10 cm langen Blütenstängeln. Sie sehen wie die vom Blaustern aus. Puschkinia eignet sich am besten für Steingärten.
Pflege: Puschkinia ist eine anspruchslose Pflanzenart. Sie wird im September-Oktober in durchlässige Erde eingepflanzt. Pflanztiefe 7-8 cm. Der Boden darf nicht nass sein. Die Stelle vollsonnig, sie wird aber auch im Halbschatten blühen. In Sommer trocknet die Pflanze aus, so kann man die Stellen, wo sie wächst, markieren. Man kann die Zwiebeln auch im Mai ausgraben und sie trocknen lassen. Dann werden sie im kühlen Raum aufbewahrt.
Vermehrung: Durch Tochterzwiebeln im Spätsommer oder im Herbst durch Aussaat von Samen.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.