Schönhäutchen ( Hymenocallis x festalis)

Beschreibung: Andere Namen – Schönlilie. Schönlinien sind Zwiebelpflanzen, die empfindlich gegen niedrige Temperaturen sind. Sie sind in Nord- und Südamerika heimisch. In Juni-Juli erscheinen die stark duftenden, weisen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 15 cm aufweisen. Sie bestehen aus an den Rändern gekräuselten Röhren und sechs Staubblättern.


Auf einem Blütenstiel erscheinen bis 6 Blüten. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter messen bis 45 cm Länge. Die Schönlilie erreicht bis 80 cm Höhe und 40 cm Breite. Sie kann auf Blumenbeeten oder in Töpfen ausgepflanzt werden.

Pflege: Diese Schönlilie benötigt eine Mindesttemperatur von 15 Grad C. Die Zwiebeln werden zwischen April und Mai gepflanzt. Die Erde sollte tief kultiviert sein, feucht und warm. Eine Zwiebel kommt in einen Topf mit einem Durchmesser von 10 cm rein, oder drei Zwiebeln in einen Topf mit 25 cm Durchmesser.   Der Hals der Zwiebel sollte leicht aud der Erde herausschauen. Wenn die Triebe erscheinen wird die Schönlilie leicht gewassert, später reichlich. Wenn die Knospen kommen sollten wir die Pflanze düngen. Die Stelle sonnig oder halbschattig. Im Herbst wird das Gießen abgestellt, wenn die Blätter absterben nehmen wir die Zwiebel aus den Topf, trocknen sie und bewahren sie in einem kühlen Raum auf, wo sie mit regelmäßig feucht gemachten Torf bedeckt ist.

Vermehrung: Durch Trennung der Adventivknollen.

Krankheiten und Schädlinge: Knospen und Triebe können vob Blattläusen angegriffen werden.