Sommerhyazinthe (Galtonia candicans)

Beschreibung: Diese Pflanze wird auch Riesenhyazinthe oder Kaphyazinthe genannt. Sie kommt aus Südafrika. In unserem Klima muss sie in einem Raum überwintert werden. Die Sommerhyazinthe wird wegen der schönen Blüten gerne angebaut. Sie eignen sich als Schnittblumen. Aus einer großen, gelben Zwiebel wachsen schmal-lanzettliche, blaugrüne, ca. 50 cm lange Blätter.


Der Blütenstand ist fleischig, er erreicht 100-120 cm Wuchshöhe und besteht aus 15-30 hängenden, glockenförmigen, weißen Blüten. Diese Blüten messen ca. 5 cm Länge. Sie öffnen sich von unten nach oben von Juli bis September. Sie sind zart und strömen einen süßlichen Duft aus.

Pflege: Hyazinthen pflanzen wir in durchlässiger, fruchtbarer und feuchter Erde. Die Stelle sollte sonnig und warm sein. Die Sommerhyazinthe  wird wie Gladiolen kultiviert. Verwelkte Blütenstände sollten entfernt werden. Nach der Blüte wird das Gießen eingestellt. Vor dem Frost sollten die Zwiebeln ausgegraben werden. Sie werden in einem dunklen, trockenen und kühlen Raum aufbewahrt. Die Zwiebel wird mit Torf bedeckt. Im Frühling, wenn es wieder wärmer ist, können sie ausgepflanzt werden.

Vermehrung: Diese Pflanzen bilden nur selten Adventivknollen. Sie werden im Sommer aus Samen vermehrt. Junge Exemplare, die vor Frost geschützt sind, blühen nach 2-3 Jahren.

Krankheiten und Schädlinge: Schnecken können vorkommen.