Weiße Türkenbund-Lilie (Lilium martagon var. album)
Beschreibung: Diese Pflanze gehört zu der Margtagon-Hybriden. Diese Lilie gilt in Deutschland nicht als gefährdet. Sie ist aber nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Die Blütenhüllblätter sind stark nach außen gerollt und so ergibt sich die charakteristische Turbanform. Der Türkenbund gehört zu den schönsten Lilien.
Pflege: Der Türkenbund benötigt alkalische, fruchtbare Erden. Pflanztiefe ist zweifache Zwiebelgröße. Diese Lilie sieht besonders schön aus, wenn sie im Schatten ausgepflanzt ist. In der Sonne kann sie auch wachsen, aber nach dem Motto: Kopf in der Sonne, Füße im Schatten. Vollkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Tochterzwiebeln oder Zwiebelschalen. AUch durch Samen möglich, die Lilie wird ihre Blüten erst nach 7 Jahren tragen.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören: Lilienhähnchen und Maiglöckchenhähnchen. Die Martagon-Hybriden sind resistent gegenüber Virenkrankheiten. Nagetiere, wie Wühlmäuse und Mäuse können die Zwiebeln anfressen. Die gefährlichste Krankheit ist die Zwiebelfäule. Wenn der Sommer kühl und feucht ist kannn Grauschimmel vorkommen.